Referenzzinssatz
JACQUELINE de YONG Shirt NEW SKY
Für Mietzinsanpassungen aufgrund von Änderungen des Hypothekarzinssatzes gilt seit September 2008 der hypothekarische Referenzzinssatz. Dieser stützt sich auf den hypothekarischen Durchschnittszinssatz der Banken und wird vierteljährlich publiziert (Publikationsdaten 2018: 1.3./1.6./3.9./3.12.).
-
Vila Einfache Winter Jacke
Referenzzinssatz
CONVERSE Chuck Taylor All Star Hi Sneakers
Für Mietzinsanpassungen aufgrund von Änderungen des Hypothekarzinssatzes gilt seit September 2008 der hypothekarische Referenzzinssatz. Dieser stützt sich auf den hypothekarischen Durchschnittszinssatz der Banken und wird vierteljährlich publiziert (Publikationsdaten 2018: 1.3./1.6./3.9./3.12.).
Neue Publikationen
Cheer Steppjacke, mit Rautensteppung
Zwei vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) zusammen mit dem Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) in Auftrag gegebene Studien zeigen, dass die raumplanerischen und mietrechtlichen Regulierungen einen wichtigen Einfluss auf Mieten und Preise sowie die ökonomischen Entscheide der Akteure auf dem Wohnungsmarkt haben.
Tagung der Schlichtungsbehörden
Melden Sie sich jetzt an:
Die 8. Ausgabe der Schweizerischen Tagung für Schlichtungsbehörden in Mietsachen findet am Donnerstag, den 21. Juni 2018 im Parktheater in Grenchen (SO) statt.
Folgende Themen werden behandelt: (1.) Aktuelles im Mietrecht; (2.) Aspekte aus dem Schlichtungsalltag; (3.) Empfangstheorien im Mietrecht; (4.) Wirtschaftlichkeit der Nebenkosten und (5.) Leerkündigung bei Sanierungsprojekten.
Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
Bundesrat lehnt Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» ab
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» ab. Dem Parlament soll jedoch eine Aufstockung der Kredite zugunsten des gemeinnützigen Wohnungsbaus unterbreitet werden. Er hat am 30. August 2017 dem WBF den Auftrag erteilt, eine Botschaft zur Volksinitiative und zu einem eng mit ihr zusammenhängenden Erlassentwurf auszuarbeiten.
01.03.2018
VANS Authentic Sneaker Damen
01.12.2017
Q/S designed by Longsleeve im LayeringLook
09.11.2017
MANGO Lederjacke mit Steppeinsätzen
24.10.2017
Vans Sneaker Era weiß
Gerichtsentscheide zum Mietrecht
Das BWO publiziert eine Auswahl der mietrechtlichen Entscheide kantonaler Zivilgerichte. Die Entscheide sind in einer Datenbank verfügbar und liegen als «Mitteilungen zum Mietrecht» in gedruckter Form vor.
Redpoint modische Jacke Aileen
Viele Mieterinnen und Mieter aus fremden Kulturen sind mit dem hiesigen Mietsystem und auch mit den Schweizer Landessprachen wenig vertraut. Das Infoblatt «Wohnen in der Schweiz», verfügbar in 16 Sprachen, stellt die wichtigsten Regeln und Rechte im Mietwesen kurz und bündig vor.
Hummel Sneaker Low Stockholm Suede
Die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels wird immer wichtiger. Zur Unterstützung der Kantone, Regionen und Gemeinden beim Umgang mit den neuen Herausforderungen hat das BAFU das Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» lanciert. Neben dem Bundesamt für Wohnungswesen sind noch acht weitere Ämter beteiligt.
TOM TAILOR Schultertasche JONA
Die Wohnbedingungen der Haushalte hängen stark von deren finanzieller Situation ab. Personen in Armut oder in prekären Lebenslagen stossen auf dem Immobilienmarkt auf Hürden. Das meist verbreitete Problem für diese liegt bei der hohen Wohnkostenbelastung.